Art: Taxodium distichum

Auswahl: 8 Ergebnisse

Taxodium distichum

  • Deutsche Bezeichnung

    Echte Sumpf-Zypresse; Sumpfeibe
  • Kulturgruppe

    Koniferen
  • Familie

    Cupressaceae
  • Herkunft

    Südöstliches Nordamerika

“Laubabwerfender” wasserliebender Nadelbaum mit biblischem Alter

Information über Taxodium distichum

Nomen est omen

Der Baum Taxodium distichum verdankt seinen lateinischen Namen der Tatsache, dass er einer Eibe ähnelt. Seltsamerweise ist sein deutscher Name „Sumpfzypresse“ genauso zutreffend wie der lateinische. Das ist fast eine Besonderheit, denn im Baumuniversum wimmelt es an unpassenden Namen. Aber nicht in diesem Fall, denn die Sumpfzypresse ist in den Sümpfen Nord- und Südamerikas beheimatet. Sie ist nicht sehr temperaturempfindlich, und kann deshalb in Westeuropa sehr gut gedeihen. Man sieht sie hauptsächlich in der Nähe von Flüssen, Seen und Gräben, da sie das Wasser liebt.


Beeindruckende Erscheinung

Taxodium distichum gedeiht in unseren Breiten, erreicht aber hier selten die enorme Größe, die er in seiner Heimat erreichen kann. Da wäre zum Beispiel „The Senator“ (Amerikaner geben ihren Bäumen gerne eindrucksvolle Namen), die mit einer Länge von 35 Metern und einem Volumen von knapp 120 Kubikmetern offiziell die größte Sumpfzypresse der Welt ist. Die älteste Sumpfzypresse der Welt wurde von Forschern in North-Carolina gefunden. Das Team um den Geowissenschaftler David Stahle hat das Alter der Sumpfzypresse auf 2624 Jahre bestimmte. Damit ist der Baum älter als das Christentum.


Einzigartige Charaktereigenschaften

Der Taxodium distichum kann zu Recht als talentierter Außenseiter bezeichnet werden. Der Baum hat einige Eigenschaften, die Sie nicht bei vielen anderen Bäumen finden. Zunächst einmal ist er ein Nadelbaum, der im Winter seine Nadeln verliert. Nadelbäume tun das normalerweise nicht. Das bedeutet aber auch, dass er einer der wenigen Nadelbäume ist, der Sie im Herbst mit einem besonderen Schauspiel belohnt: Die Nadeln verfärben sich rotbraun und verleihen dem Baum ein äußerst spektakuläres Aussehen. Außerdem brauchen seine Wurzeln nicht nur Wasser – das in seiner Umgebung immer reichlich vorhanden ist– sondern auch Sauerstoff. Bei feuchtem Boden ist dies schwierig. Aber wie immer hat die Natur dafür eine geniale Lösung entwickelt. Die Sumpfzypresse produziert „Atemknie”, auch Kniewurzeln genannt. Neben seinem Stamm wachsen Hohlwurzeln in die Luft, die den Wurzelkanal mit dem nötigen Sauerstoff versorgen.
In Amerika können diese Luftknie locker einen Meter hoch werden, hier bleiben sie etwas niedriger. Sie sind bevorzugte Lebensräume für Ameisenkolonien und es scheint, dass die Ureinwohner des Kontinents dieses hohle Holz sogar als Bienenstöcke genutzt haben. Diese Eigenschaften machen Taxodium distichum zu einem einzigartigen Baum, geeignet für einzigartige Orte und mit einigen einzigartigen Eigenschaften.

Dieser Baum fühlt sich in der Nähe von Gewässern pudelwohl. Er hat auch einige ganz besondere Eigenschaften, die ihn zu einem besonderen Zierbaum machen. Er hat eine gute Geschichte und einzigartige Eigenschaften. Eins, zwei, drei und pflanzen!

  • Kulturgruppe

  • Filter entfernen
Laden...