Die Tilia americana ist ein attraktiver Baum für viele verschiedene Insekten und Vögel. Sie ist außerdem ein hervorragender Honigbaum für Bienen. Diese werden von den duftenden Blüten angezogen, die Nektar und Pollen liefern. Der Baum lockt auch Schmetterlinge, Marienkäfer und zahlreiche Vogelsorten an. Das abgestorbene Holz alter Bäume bietet Lebensraum für Käfer und wird gerne von Vögeln als Nistplatz genutzt.
Gattung
Die Tilia americana oder Amerikanische Linde ist ein schnell wachsender Baum aus der Familie der Malvaceae (Malvengewächse).
Herkunft
Die Amerikanische Linde wurde 1752 entdeckt und stammt ursprünglich aus dem Osten und dem Zentrum der Vereinigten Staaten. Diese Art findet sich vor allem in der Gegend zwischen der kanadischen Grenze und Virginia, im Westen des Landes zwischen Nord-Dakota und Texas sowie in Kansas.
Eigenschaften
Tilia americana ist ein großwüchsiger Baum mit einer breiten ovalen und halboffenen Krone. Er wird zwischen 20 und 25 Meter hoch und 10 - 15 Meter breit. Der Stamm hat eine graue Färbung und eine leichte Kerbung. Die jungen Zweige sind olivgrün. Der Baum hat ein großes grünes Blatt mit einer Länge von 10 bis 20 cm. Die Stängel sind relativ kurz. Das Blatt unterscheidet sich mit den hellgrünen Rändern an beiden Seiten von dem anderer Linden. Die Blätter sind breit, eiförmig und länglich. Sie laufen nach unten hin herzförmig aus und haben einen grob gezackten Rand. Das Laub nimmt im Herbst eine gelb-braune Farbe an. In der Blütezeit im Juli trägt die Linde hängende Bündel von 5 - 8 großen, hellgelben Blüten, die einen angenehmen Duft verströmen. Die Früchte erreichen die Reife im Juli-August. Die Kapseln sind grau, kugelförmig und glatt mit robusten Wänden. Dieser Baum bevorzugt einen sonnigen, leicht schattigen Platz und fühlt sich in allen Bodensorten daheim, solange sie nährstoffreich und nicht zu trocken sind. Dieser Baum ist besonders winterfest (Zone 3).
Anwendungsbereiche und Pflege
Die Tilia americana wird gerne als Alleebaum verwendet. Dieser Baum sollte zwischen Dezember und Februar gestutzt werden.