Tilia mandshurica
Tilia mandshurica ist eine große Linden-Sorte mit unterschiedlich großen Blättern. Die Krone ist halboffenen und hat einen runde Wuchs. Die Sorte gehört zur Familie der Malvaceae und kann 15 bis 20 Meter hoch werden. Die auffallend große Tilia mandshurica hat ein hellgrünes oval bis herzförmiges Blatt. Im Juli trägt der Baum cremefarbene behaarte Blüten. Da diese besonders anziehend für Bienen und Schmetterlinge sind, liefert der Baum einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität im Garten.
Gattung
Tilia mandshurica gehört zur Gattung der Malvaceae oder Malvengewächse. Die Sorte wird in Deutschland Mandschurische Linde genannt.
Herkunft und Geschichte
Tilia mandshurica stammt aus Asien, genau gesagt aus der chinesischen Region Mandshurei.
Pflanzeneigenschaften
Die Tilia mandshurica ist großformig und eignet sich somit am besten für weitläufige Gärten. Dieser Baum bevorzugt einen sonnigen oder halbschattigen Standplatz. Der Baum ist besonders winterfest und kann in Sand- oder Lehmböden gepflanzt werden. Der Baum ist besonders winterfest und kann in nahezu jeder Bodensorte, wie Sand-, Lehm- oder Tonböden, gepflanzt werden. Diese Sorte ist unempfindlich gegen Wind, sollte aber nicht in befestigten Umgebungen stehen. Der Baum ist normalerweise für Menschen und Tiere ungiftig und kann deswegen problemlos auf Viehweiden gepflanzt werden. Im Juli trägt er duftende cremefarbene Blüten, die eine starke Anziehungskraft auf Bienen und Schmetterlinge ausüben, und sich sehr gut für die Anlage von Duftgärten eignen. Der Baum ist resistent gegen Blattläuse, sodass er nicht tropft oder klebt.
Anwendungsbereiche und Pflege
Tilia mandshurica eignet sich für breite Straßen, Parks und große Gartenanlagen. Der Baum braucht in den ersten beiden Wachstumsperioden ausreichend Wasser und sollte einmal wöchentlich reichlich gegossen werden. Schauen Sie sich unsere Videoanleitung für richtiges Gießen an.